schauern

schauern
Schauer
»kurzes Unwetter; heftige Empfindung von Angst, Entsetzen«: Das gemeingerm. Substantiv mhd. schūr, ahd. scūr »Sturm, Hagel, Regenschauer«, got. skūra windis »Sturmwind«, engl. shower, schwed. skur ist wahrscheinlich verwandt mit lat. caurus »Nordwestwind«, lit. šiaurỹs »Nordwind« und armen. c̣urt »Kälte, Schauer«. Als Wetterbezeichnung ist das Wort im Nhd. abgeschwächt (mhd. bedeutete es auch »Anprall, Vernichtung«). Der übertragene Sinn »Frösteln, Angst, Entsetzen« (schon mnd. bedeutet schūr »Fieberanfall«) ist im Nhd. wohl von dem unverwandten »Schauder« ( schaudern) beeinflusst. – Abl.: schauerlich (17. Jh.) und schaurig (18. Jh.), beide zuerst vom Wetter gebraucht, jetzt für »grausig«; schauern (spätmhd. schawern; im 15. Jh. »gewittern, hageln«, im 16. Jh. »frösteln«). Zus.: Schauerroman (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schauern — Schauern, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und das Intensivum oder Frequentationum von schauen ist, so fern es ursprünglich eine schnelle rauschende Bewegung bedeutet. Es kommt nach Maßgebung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schauern — ↑ schaudern. * * * schauern:1.⇨schaudern(1)–2.⇨frieren(1)–3.⇨gießen(2) schauern→schaudern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schauern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln ( …   Universal-Lexikon

  • schauern — scheuern …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schauern — schau|ern; ich schau[e]re; mir oder mich schauert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reichsburg Cochem — Die Reichsburg Cochem von Norden (2005) Die Reichsburg von Westen (1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Pazifische Hurrikansaison 2011 — Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms 7. Juni 2011 Auflösung des letzten Sturms Saison ist aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • frösteln — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; schauern * * * …   Universal-Lexikon

  • schaudern — 1. [durch]frösteln, kalt sein, [leicht] frieren, schauern; (geh.): erschauern; (ugs.): eine Gänsehaut bekommen/kriegen; (nordd., westmd.): schuddern; (bayr., österr.): frieseln. 2. [sich] grauen, [sich] grausen, [sich] gruseln, kalt den Rücken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schaudern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”